Unterrichtsausfall an Mainzer Schulen
Seit Beginn des Schuljahres reißen die Hiobsbotschaften über mangelnde Lehrerausstattung nicht ab. Die Zusatznotversorgung am Mainzer Gutenberg-Gymnasium erweckt den Eindruck, dass die Landesregierung den Mangel lediglich verwaltet, statt dauerhaft und nachhaltig zu handeln.
Wir fragen deshalb die Landesregierung:
- Wie viele Mainzer Schulen müssen mangels Lehrerausstattung „Sparunterricht“ abhalten?
- Welche Auswirkungen und Folgen hat die mangelnde Unterrichtsversorgung auf die Lernzielerreichung der Schüler/innen?
- Wie verfährt die Landesregierung mit Unterrichtsausfall an den Mainzer Schulen, deren Schulleitungen nicht den Mut haben, sich öffentlich zu äußern und diesen nur „intern“, d.h. zum Beispiel im Rahmen von Elternbriefen oder bei Elternabenden, thematisieren und diskutieren?
- An welchen Schulen werden die Lehrerkräfte nunmehr abgezogen, damit am Gutenberg-Gymnasium die Unterrichtsversorgung verbessert wird und welcher Unterricht fällt dann dort aus?
- Ist die Landesregierung bereit, ihre Bildungspolitik und damit die Lehrerausstattung grundsätzlich zu überdenken? Wenn nein, warum nicht?